Tag-Suche
Ihre Suche ergab 10 Treffer.
-
23.07.2008PublikationMedia Smart - Unterrichtsmaterialien zur Medienerziehung an GrundschulenSeitdem Produkte auf Märkten angeboten werden, werden sie auch beworben. Werbung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ist ein legitimes Mittel, um Waren bekannt zu machen, um sie von anderen Konkurrenten abzugrenzen und hervorzuheben, eben, um für sie zu werben. Im heutigen... Mehr
-
17.03.2014ListeWerbungWerbung findet nicht im rechtsfreien, ungeregelten Raum statt. Es gibt keine Werbemaßnahme der Lebensmittelhersteller, für die nicht detaillierte gesetzliche Vorgaben gelten. Mehr
-
10.03.2010PositionspapierWHO - "Set of recommendations on the marketing of foods and non-alcoholic beverages to children"Der BLL ist überzeugt, dass der in Deutschland bestehende Rahmen gesetzlicher und freiwilliger Regelungen grundsätzlich ausreicht, um eine verantwortliche Bewerbung von Lebensmitteln zu gewährleisten. Mehr
-
02.09.2013ArtikelClean Lables„Ohne Geschmacksverstärker“, „ohne Farbstoffe“ – Clean Labelling bedeutet das Bewerben von Lebensmitteln mit dem Hinweis auf die Nichtverwendung von bestimmten Zutaten, wie beispielsweise Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromen. Mehr
-
08.04.2014ArtikelEnthalten Produkte mit den Hinweisen „ohne Farbstoffe“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ stattdessen einfach andere Zusatzstoffe?Der Verbraucher wird nicht getäuscht, da „ohne Farbstoffe“ bedeutet, dass das Produkt ohne Zusatz von lebensmittelrechtlich zugelassenen Farbstoffen hergestellt wurde. Es heißt nicht, dass das Lebensmittel keine färbenden Lebensmittel enthalten darf. Mehr