Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, werden auf dieser Website Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte eingesetzt. Die Verwendung von Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen. Mit Fortsetzen Ihres Besuchs stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß den Einstellungen Ihres Browsers zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Startseite
  • Presse
  • Krisenmanager
  • Mitglieder-Login






Facebook Twitter LinkedIn Youtube Instagram RSS-Feed
  • Keine Tags gefunden
  • News
  • Lebensmittel
    • Branche
    • Ernährung
      • Kohlenhydrate & Zucker
      • Fett
      • Eiweiß
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Reduktion
      • Allergien
      • Unverträglichkeiten
      • Übergewicht
      • Foodquiz Nährstoffe
    • Nahrungsergänzung
    • Kennzeichnung
      • Nährwert
      • Zutaten
      • Allergene
      • Haltbarkeit
      • Name
      • Herkunft
      • Menge
      • Portion
      • Preis
      • Ampel
      • LMIV   Lebensmittelinformations-Verordnung
      • Täuschung
      • Foodquiz
    • Sicherheit
      • Rückverfolgbarkeit
      • Qualitätsmanagement
      • Überwachung
      • Hygiene
      • Rückstände
      • Unerwünschte Stoffe
    • Verbraucherinformation
      • Verbraucher- Informationsgesetz
      • Hygiene-Ampel
      • Internet-Veröffentlichungen
    • Werbung
      • Health Claims
      • Clean Labels
    • Zusatzstoffe
    • Aromen
    • Bio-Lebensmittel
    • Gentechnik
    • Nanotechnologie
    • Novel Food
    • Verpackung
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Wissenschaft & Forschung
      • Studien
      • OECOTROPHICA-Preis
  • BLL
    • Wir über uns
    • Organisation und Struktur
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Ausschüsse
      • Beiräte
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle   Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
      • Satzung
    • Historie
    • Positionen
    • Veranstaltungen
      • Jahrestagungen
      • Messen
      • Tagungen / Konferenzen
      • Seminare
      • Veranstaltungstipps (externe)
    • Partner
    • Krisenmanager-Datenbank
    • Anfahrt
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
      • Verbände
      • Industrie
      • Handel
      • Systemgastronomie/ Großverbraucher
      • Persönliche Mitglieder/ Korporative Mitglieder
    • Warum BLL?
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Login
  • Infomaterial
    • Broschüren / Flyer
    • Richtlinien
    • Leitfäden
    • Toolboxen
    • Berichte / Schriften
    • Schulmaterialien
  • News
  • Lebensmittel
    • Branche
    • Ernährung
      • Kohlenhydrate & Zucker
      • Fett
      • Eiweiß
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Reduktion
      • Allergien
      • Unverträglichkeiten
      • Übergewicht
      • Foodquiz Nährstoffe
    • Nahrungsergänzung
    • Kennzeichnung
      • Nährwert
      • Zutaten
      • Allergene
      • Haltbarkeit
      • Name
      • Herkunft
      • Menge
      • Portion
      • Preis
      • Ampel
      • LMIV
      • Täuschung
      • Foodquiz
    • Sicherheit
      • Rückverfolgbarkeit
      • Qualitätsmanagement
      • Überwachung
      • Hygiene
      • Rückstände
      • Unerwünschte Stoffe
    • Verbraucherinformation
      • Verbraucher- Informationsgesetz
      • Hygiene-Ampel
      • Internet-Veröffentlichungen
    • Werbung
      • Health Claims
      • Clean Labels
    • Zusatzstoffe
    • Aromen
    • Bio-Lebensmittel
    • Gentechnik
    • Nanotechnologie
    • Novel Food
    • Verpackung
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Wissenschaft & Forschung
      • Studien
      • OECOTROPHICA-Preis
  • BLL
    • Wir über uns
    • Organisation und Struktur
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Ausschüsse
      • Beiräte
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
    • Historie
    • Positionen
    • Veranstaltungen
      • Jahrestagungen
      • Messen
      • Tagungen / Konferenzen
      • Seminare
      • Veranstaltungstipps (externe)
    • Partner
    • Krisenmanager-Datenbank
    • Anfahrt
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
      • Verbände
      • Industrie
      • Handel
      • Systemgastronomie/ Großverbraucher
      • Persönliche Mitglieder/ Korporative Mitglieder
    • Warum BLL?
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Login
  • Infomaterial
    • Broschüren / Flyer
    • Richtlinien
    • Leitfäden
    • Toolboxen
    • Berichte / Schriften
    • Schulmaterialien
Startseite

Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Weitere Inhalte
  • Infomaterial
  • Leitfäden
  • BLL-Leitfaden Gentechnik und Lebensmittel
Inhalt

BLL-Leitfaden Gentechnik und Lebensmittel

BLL-Leitfaden Gentechnik und Lebensmittel
Seit 2004 gelten die EG-Verordnungen zu Zulassung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von gentechnisch veränderten Lebensmitteln und Futtermitteln, seit 2008 gilt zudem die geänderte nationale Regelung zur „Ohne-Gentechnik“-Kennzeichnung.
Mit dem überarbeiteten Leitfaden „Gentechnik und Lebensmittel“ (2. Auflage 2014) will der BLL den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft eine aktuelle Hilfestellung für den praktischen Umgang mit den Verordnungen (EG) Nr. 1829/2003 und Nr. 1830/2003 und der „Ohne-Gentechnik“-Kennzeichnung an die Hand geben. Dabei stehen die Vorgaben zum Anwendungsbereich der Verordnungen sowie zur Kennzeichnung und zur Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Lebensmittel im Vordergrund der Erläuterungen.

Der Leitfaden umfasst 40 Seiten.
25,00 €
enthaltene MwSt. (7 %)
zuzüglich Versandkosten
  • teilen
  • tweet
  • +1
  • teilen
  • Mehr Infos
Teilen Druckansicht
Artikel bewerten
Tags:
  • Gentechnik
RSS-Feed abonnieren Newsletter abonnieren

Aktuell

  • Digitalisierung

    Smartphone & Co: "Zeit für gestiegenen Konsum fehlt Kindern im realen Leben"

    Smartphone & Co: "Zeit für gestiegenen Konsum fehlt Kindern im realen Leben" Die Nutzung von Bildschirmmedien wie Smartphones, Tablets und Konsolen durch Kinder steigt. Dadurch fehlt Zeit für andere Dinge, meint Kinder- und Jugendarzt Dr. Uwe Büsching. Was können Eltern tun?
    Mehr ...
  • Verbraucher

    Das sind die beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen

    Das sind die beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Doch bei den Sorten unterscheiden sich die Geschmäcker deutlich. Zu welchen greifen die Schokoladenfans am häufigsten?
    Mehr ...

Meistgelesen

  • Kennzeichnung

    Lebensmittelinformations-Verordnung

    Die LMIV stellt sicher, dass die Hersteller europaweit einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung haben und dass Verbraucher beim Lebensmittelkauf umfassend informiert werden.
    Mehr ...
  • Nahrungsergänzung

    Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet – Was müssen Sie wissen?

    Der Internethandel mit Nahrungsergänzungsmitteln hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Bei Online-Bestellungen sollten Verbraucher besonders aufmerksam, sorgsam und kritisch sein.
    Mehr ...
  • Kennzeichnung

    Portionsangaben auf der Verpackung

    Portionsangaben sind ein freiwilliges Angebot der Hersteller und bieten eine zusätzliche nützliche Orientierung
    Mehr ...

Presse Presse

  • Pressemitteilung

    Europawahl 2019: Lebensmittelwirtschaft fordert klares Bekenntnis zu Europa

    Zu einem klaren Bekenntnis für Europa hat Stephan Nießner, Präsident des BLL, im Rahmen des Bonner Empfangs aufgerufen.
    Mehr ...

Positionen Positionen

  • Reduktion

    Offener Brief an die DANK-Allianz: Gruselstunde mit DANK-Sprecherin Bitzer

    In einer Pressemitteilung macht die DANK-Allianz mit Halbwahrheiten und fragwürdigen Behauptungen Stimmung in Sachen Reduktionsstrategie. Dies wirft viele Fragen auf.
    Mehr ...

Veranstaltungen Veranstaltungen

  • 19.02.2019 - 20.02.2019

    Food Safety Kongress 2019

    Transparenz, Sicherheit, Innovationen: Food Safety & Europa – 2-tägiger Kongress in Berlin
    Mehr ...
  • 20.02.2019

    peb-Kongress Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt

    Welche Herausforderungen und Chancen sind mit der „digitalisierten Kindheit“ verbunden?
    Mehr ...
  • 15.05.2019 - 16.05.2019

    Grundlagenseminar "Lebensmittelrecht"

    Das Grundlagenseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen Bestimmungen des Lebensmittelrechts.
    Mehr ...

Publikationen Publikationen

  • Nahrungsergänzungsmittel – die wichtigsten Fakten

    Nahrungsergänzungsmittel – die wichtigsten Fakten Informationen zu Nutzen, rechtlichen Vorgaben, Kennzeichnung und Sicherheit.
    Download PDF
  • Lebensmittel-Kennzeichnung verstehen

    Lebensmittel-Kennzeichnung verstehen Erklärung der Angaben auf der Verpackung (Zutaten, MHD, Menge und mehr).
    Download PDF
  • 10 Fragen & Antworten zum MHD

    10 Fragen & Antworten zum MHD Informationen zur Kennzeichnung der Haltbarkeit.
    Download PDF
Facebook Twitter LinkedIn Youtube Instagram RSS-Feed
© 2019 BLL
Impressum | Bildnachweise | Newsletter | Datenschutz | Kontakt
  • News
  • Lebensmittel
    • Branche |
    • Ernährung |
    • Nahrungsergänzung |
    • Kennzeichnung |
    • Sicherheit |
    • Verbraucherinformation |
    • Werbung |
    • Zusatzstoffe |
    • Aromen |
    • Bio-Lebensmittel |
    • Gentechnik |
    • Nanotechnologie |
    • Novel Food |
    • Verpackung |
    • Nachhaltigkeit & Umwelt |
    • Wissenschaft & Forschung |
  • BLL
    • Wir über uns |
    • Organisation und Struktur |
    • Historie |
    • Positionen |
    • Veranstaltungen |
    • Partner |
    • Krisenmanager-Datenbank |
    • Anfahrt |
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder |
    • Warum BLL? |
    • Mitglied werden |
    • Mitglieder-Login |
  • Infomaterial
    • Broschüren / Flyer |
    • Richtlinien |
    • Leitfäden |
    • Toolboxen |
    • Berichte / Schriften |
    • Schulmaterialien |
  • Startseite
  • nach oben