World Food Safety Day

So funktioniert Lebensmittelsicherheit

- Der „World Food Safety Day“ am 7. Juni macht weltweit auf das wichtige Thema Lebensmittelsicherheit aufmerksam. Denn es geht jeden an. Welche Aspekte Sicherheit genau beinhaltet, erklären wir hier.

Der "World Food Safety Day" schafft ab 2019 jedes Jahr am 7. Juni Awareness für das wichtige Thema Lebensmittelsicherheit.

Testing fruits for contamination with pesticides in laboratory

© WFSD / tilialucida - stock.adobe.com
Bildunterschrift anzeigen

Der heutige „World Food Safety Day“ macht weltweit auf das wichtige Thema Lebensmittelsicherheit aufmerksam. Denn es geht jeden an. Welche Aspekte Lebensmittelsicherheit genau beinhaltet, erklären wir hier.

Es ist sozusagen die Basis, ohne die es nicht geht: Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit ist das wichtigste Anliegen der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Deshalb arbeiten die Unternehmer auf allen Stufen der Kette kontinuierlich an immer aufwändigeren Kontrollsystemen, denn die Eigenkontrollen sind das Fundament für eine flächendeckende Vorsorge im Verbraucherschutz. 5,7 Millionen Erwerbstätige arbeiten täglich für die Sicherheit und Qualität unserer Lebensmittel. Doch was bedeutet Lebensmittelsicherheit genau?

Sicherheit geht alle an

Lebensmittelsicherheit umfasst die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Lebensmitteln während ihres gesamten Produktionsprozesses vom Acker bis zum Teller. Die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft tragen zu Recht die primäre rechtliche Verantwortung für die von ihnen hergestellten Lebensmittel. Aber auch die Wissenschaft, der Gesetzgeber, die Lebensmittelüberwachung und jede/r einzelne Verbraucher/in trägt zur Lebensmittelsicherheit bei.

Qualitätssicherung – ein umfangreicher Kontrollprozess

Die Herstellung von Lebensmitteln bewegt sich in einem engen gesetzlichen Rahmen. Durch eine Vielzahl qualitätssichernder Maßnahmen setzt die Lebensmittelwirtschaft ihre Eigenverantwortung in der täglichen Unternehmenspraxis um. Zusätzlich werden diese Kontrollen durch Kontrollen von externen Laboren und dann im dritten Schritt durch Vorort- und Stichprobenkontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung überprüft.

Rückverfolgbarkeit – wo kommt es her, wo geht es hin?

Rückverfolgbarkeit bedeutet die Möglichkeit, ein Lebensmittel durch alle Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen zu verfolgen. Dies wird dadurch gewährleistet, dass auf jeder Stufe der Lebensmittelkette zumindest die unmittelbaren Vorlieferanten und die unmittelbaren Abnehmer bekannt und erfasst sind. Die Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiges Sicherheitsinstrument angesichts der komplexen, globalen Güterströme, um bei besonderen Vorkommnissen durch genaue Ursachenermittlung Schadensbegrenzung betreiben und Verbraucher gesichert informieren zu können.

Unerlässlich – die „Gute Hygienepraxis“

Die Gewährleistung der Lebensmittelhygiene ist ein wichtiger Teilaspekt der Lebensmittelsicherheit. Häufig diskutierte Fragen der Lebensmittelsicherheit, wie z. B. Salmonellenproblematik, stehen im Zusammenhang mit Hygienemaßnahmen bzw. Hygienemängeln in der Lebensmittelkette. Konkret sind Betriebe dazu verpflichtet, eine angemessene, geeignete „Gute Hygienepraxis“ einzuhalten. Diese umfasst Prozess-, Personal- und Produkthygiene-Maßnahmen sowie die entsprechende Kontrolle. Neben den gesetzlichen Vorschriften gibt es zum Verständnis und zur Erleichterung der Einhaltung der „Guten Hygienepraxis“ zahlreiche anerkannte „Leitlinien für Gute Hygiene-/Verfahrenspraxis“. Diese Normen werden von den Fachkreisen einer Lebensmittelbranche erarbeitet und von den zuständigen Behörden geprüft.

Auf die Verpackung kommt es an!

Erfüllt das fertige Lebensmittel nach der Produktion alle Qualitätskriterien, muss es sicher von der Produktionsstätte über den Handel zum Verbraucher gelangen. Dazu muss es in geeigneter Weise verpackt werden. Verpackungen schützen Lebensmittel vor Umwelteinflüssen (z. B. Licht und Feuchtigkeit), vor Verunreinigungen und Beschädigungen. An Verpackungen richtet sich zudem eine Vielzahl besonderer rechtlicher Anforderungen. Besonders wichtig ist deshalb der Informationsfluss in der Lieferkette, um geeignete, rechtskonforme Verpackungen für jeden Anwendungsfall bereitzustellen. Weiterhin ist die Verpackung Träger wichtige Informationen wie beispielsweise die Pflichtkennzeichnungselemente (Zutatenliste, Mengenangaben, Haltbarkeit etc.).

Tipps für die Hygiene im Haushalt

Viele Fehler im Umgang mit Lebensmitteln passieren jedoch zu Hause, zum Beispiel bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. So vermehren sich Bakterien, Schimmel und andere Mikroorganismen am besten bei warmen Temperaturen, sie sind jedoch nicht hitzebeständig. Deshalb sollten Lebensmittel beim Kochen am besten sprudeln, d.h. über 75 °C erhitzt werden. Außerdem gehören verderbliche Lebensmittel immer in den Kühlschrank. Weitere Tipps gibt’s hier.

Alle Informationen zur Lebensmittelsicherheit gibt es auch als handliche Broschüre zum Download:
Die wichtigsten Aspekte der Lebensmittelsicherheit

World Food Safety Day

Am 7. Juni 2019, findet erstmals der „World Food Safety Day“, der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit statt. Dieser geht zurück auf eine Resolution der Vereinten Nationen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit stärker dafür zu sensibilisieren, welche Bedeutung der Lebensmittelsicherheit beim Schutz der Gesundheit der Verbraucher zukommt.